Beschreibung
In dem Kurs "Strategie und Taktik im Arbeitsrecht" tauchst Du tief in die Welt des Arbeitsrechts ein und lernst, wie Du rechtliche Herausforderungen in der Praxis meistern kannst. Du bist nicht allein – unser Trainer, ein erfahrener Rechtsexperte, teilt mit Dir sein umfassendes Wissen aus der Praxis, damit Du sofort umsetzbare Lösungen erhältst. Der Kurs ist nicht nur informativ, sondern auch interaktiv, denn Du hast die Möglichkeit, Deine eigenen Fälle aus der Praxis einzubringen und gemeinsam mit anderen Führungskräften zu erarbeiten, wie Du diese am besten angehst. In der heutigen Arbeitswelt stehen wir oft vor komplexen Entscheidungen. Ob es um Gehaltserhöhungen, Beförderungen oder die Frage nach Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung geht – die richtige Strategie zu finden, kann herausfordernd sein. Oftmals ist es nicht nur wichtig, die rechtlichen Möglichkeiten zu verstehen, sondern auch zu wissen, wann eine bestimmte Vorgehensweise sinnvoll ist. Unser Seminar hilft Dir, diesen Nebel zu lichten und bietet Dir professionelle Lösungsvorschläge. Du wirst lernen, wie Du Kompromiss- oder Optimierungsstrategien entwickeln kannst, die sowohl für Mitarbeiter als auch für Arbeitgeber sinnvoll sind. In diesem Kurs geht es darum, Entscheidungen zu treffen, die langfristige Auswirkungen haben können. Wir beleuchten Themen wie die Beendigung von Dienstverhältnissen, das Einklagen von Überstunden oder die Kandidatur als Betriebsrat. Ziel ist es, die für Dich oder Dein Unternehmen beste Lösung im rechtlichen Rahmen zu finden und umzusetzen. Der Kurs vermittelt Dir kompaktes Wissen über praxisrelevante Sachverhalte wie die Erstellung von Dienstverträgen, die Durchführung von Vorstellungsgesprächen, die Urlaubsadministration und vieles mehr. Du erfährst, welche Handlungsalternativen Dir zur Verfügung stehen und welche Folgen diese haben können. Zudem erhältst Du wertvolle Tipps zur Bewertung und Entscheidungsfindung, sodass Du Deine Ziele klar definieren und die passende Vorgehensweise entwickeln kannst. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die für Dich effektivste Handlungsalternative auszuwählen und zu wissen, auf welche Fehlerquellen Du achten musst. Du wirst mehr Sicherheit bei arbeitsrechtlichen Entscheidungen gewinnen und lernst, wie Du zielorientiert in führungssensiblen Bereichen vorgehst. Der Austausch mit anderen Teilnehmern und die Diskussion realer Fälle bieten Dir zusätzlich wertvolle Einblicke und Perspektiven, die Deine Entscheidungsfindung unterstützen werden.
Tags
#Fortbildung #Karriere #Führungskräfte #Praxisorientiert #Arbeitsrecht #Personalmanagement #Karriereentwicklung #Mitarbeiterführung #Praxiswissen #EntscheidungsfindungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und alle, die im Bereich Arbeitsrecht tätig sind oder sich mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen möchten. Wenn Du Deine Kenntnisse im Arbeitsrecht vertiefen und praxisnahe Strategien entwickeln möchtest, bist Du hier genau richtig. Auch für Mitarbeiter, die sich auf eine Beförderung oder Gehaltsverhandlung vorbereiten, bietet dieser Kurs wertvolle Einblicke.
Das Thema dieses Kurses ist das Arbeitsrecht, ein Rechtsgebiet, das die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt. Es umfasst eine Vielzahl von Vorschriften und Regelungen, die sowohl die Rechte als auch die Pflichten beider Parteien betreffen. Im Rahmen des Kurses lernst Du, wie Du rechtliche Rahmenbedingungen für verschiedene Situationen im Arbeitsleben nutzen kannst, um strategische Entscheidungen zu treffen, die sowohl rechtlich abgesichert als auch sinnvoll sind. Dabei geht es nicht nur um die Kenntnis der Gesetze, sondern auch um die Fähigkeit, diese in der Praxis effektiv anzuwenden.
- Was sind die wichtigsten Aspekte, die Du bei einer Gehaltserhöhung beachten solltest?
- Welche Handlungsalternativen gibt es bei einer geplanten Kündigung?
- Wie kannst Du die Erstellung eines Dienstvertrags rechtssicher gestalten?
- Welche Strategien sind sinnvoll, um Überstunden einzuklagen?
- Was sind die rechtlichen Grundlagen für eine Betriebsvereinbarung?
- Wie gehst Du vor, wenn Du eine Teilzeitstelle anstrebst?
- Welche Fehlerquellen solltest Du bei arbeitsrechtlichen Entscheidungen vermeiden?
- Wie kannst Du Deine Ziele im Arbeitsrecht klar definieren?
- Was sind die Vor- und Nachteile einer Kandidatur als Betriebsrat?
- Wie kannst Du sicherstellen, dass Deine Entscheidungen im Arbeitsrecht rechtlich abgesichert sind?